K A T A L O G E
Götter der Pest
Ytongs 2013 von Ingrid Scherr
DINA 4 Softcover/Digitaldruck mit 24Seiten
2013 Stipendium AZB Zürcher BIldhauer
Preis: 25.-Euro, Books on Demand - Bestellung unter Kontakt
Blick ins Nasenloch
Arbeiten von Ingrid Scherr 2012-2000
DINA 4 Softcover/Digitaldruck mit 48Seiten
Gestische Malerei auf Leinwand und verrottete Urgesteine aus Gasbeton auf klassischen Sockeln präsentiert. Zwei Gehwegplatten zu Schachbrettspielen umgestaltet. Die jeweiligen Spielfelder zeichnen sich durch Lücken im Spielfeldmuster aus. Es gibt keinen ersichtlichen Gegner. Jedes Brett ist mit farb-und materialgleichen Figuren wahlweise aus Holz oder Seife bestückt. Abstrahierte Mischwesen von jeglicher Spielfunktion befreit. Ein abstraktes Bild . . . .
Preis: 37.-Euro, Books on Demand - Bestellung unter Kontakt
OWN WORLD
DINA4 SOFTCOVER 40Seiten
New Classics from another world
Auf den ersten Blick sehen wir klassische Steinbildhauerei, ganz traditionell auf Sockeln präsentiert: organische Formen, anthropomorphe Fragmente, archaische Objekte. Es könnte sich um kostbare Ausgrabungsstücke handeln, um Zeugnisse ferner Zivilisationen, die an den Ursprung und die Vergänglichkeit der Menschheit erinnern. Tatsächlich aber sind es frisch behauene Normsteine aus Gasbeton – künstlich aufgeblähter Staub also, der universelle Baustoff des 20. Jahrhunderts. Ingrid Scherr nutzt dieses neuzeitliche Material nicht nur als Ausgangspunkt ihrer plastischen Studien, sie arbeitet die Geschichte des Kunststeins in ihre Werke mit ein. Was dem klassischen Bildhauer die Steinbrüche in Carrara, sind für Scherr die Baustellen von Abbruchhäusern. Hier findet sie ihr Rohmaterial. Und wie ein Marmorbildhauer die Äderung des Steins für seine Formgebung nutzt, lässt sich die Künstlerin bei ihrer intuitiven Vorgehensweise von den Gebrauchsspuren der recycelten Betonsteins inspirieren.
„Verschiedenartige Oberflächenbehandlung und Strukturen sollen den Blick des Betrachters auf eine Reise in ein labyrinthisches Unterbewusstsein mitnehmen“, sagt Ingrid Scherr über ihre künstlerische Intention. „Vandalismus- und Verrottungstechniken transformieren die ursprünglich genormten Betonsteine in abstrahierte Mischwesen.“ Formal bewegt sich die Künstlerin mit ihren expressiven Plastiken zwischen gestischer Abstraktion und postmodernem Primitivismus – alles gewürzt mit einer Prise augenzwinkernder Lässigkeit, die auch die Lust am Spiel mit der traditionellen Künstlerrolle als Schöpfer von einzigartigen, magischen Objekten offenbart.
New Classics From Another World“ ist ihre erste Einzelausstellung in der Galerie WTC in Hamburg
Preis: 32.- Euro + Versandkosten, Books on Demand - Bestellung unter Kontakt